In Limonaden, Süßigkeiten, Fast Food und Fertiggerichten nehmen wir alle zu viel Zucker zu uns. Zu viel Zucker kann krank machen. Fettsucht, Diabetes, Krebs, sogar Alzheimer werden mit dem Konsum von zugesetztem Zucker in Verbindung gebracht. Seit Jahren schlagen nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Experten der Weltgesundheitsorganisation Alarm. Aber anstatt mehr für die Verbraucher zu tun, lässt sich die Politik in Berlin und Brüssel auf die Argumente der Zuckerlobby ein. Mit gesponserten Studien, geschicktem Internetmarketing und dem Verhindern von Steuern schafft es die Lobby, in Deutschland und auf EU-Ebene den Zuckerkonsum konstant hoch zu halten.
Wälder verschwinden, das Wasser vergiftet, Arbeiter erkranken; die Zuckerrohrfelder sind Kampfzonen.
Brasilien ist der weltweit größte Zuckerproduzent und -exporteur sowie der zweitwichtigste Ethanol-Hersteller. Auch in Europa landen immer mehr Zucker und Agrarsprit aus Brasilien. Trotz aller Beteuerungen von Nachhaltigkeit leiden Menschen und Umwelt vor Ort, wie die Situation im Bundesstaat Pernambuco zeigt.READ MORE